Diese Seite listet Makros, mit denen die Funktionen von FreeCAD erweitert werden können.
Wenn man ein Makro geschrieben hat und es in die eine der Kategorien auf dieser Seite einstellen möchte, kann man auf der Seite Makrodokumentation mehr über die korrekte Dokumentation eines Makros erfahren.
Kategorien
Umwandlung
Makro 3DXML-Import: Importiert eine 3DXML-ASCII-Datei in FreeCAD, eingeschränkte Funktionalität.
Makro Stapelexport in Netz: Unterstützt den Batch-Export von STL- und OBJ-Dateien. Es fügt eine grafische Benutzeroberfläche hinzu, um die Konvertierung und Speicherung ausgewählter Objekte zu beschleunigen.
Makro Verbund Plus: Befehlssatzentwurf in einem kleinen Makro für das 2D-Skizzenbeispiel: Arbeiten mit DXF-Dateien.
Macro DeepCopy: Erstellt einen Verbund aus einem Teil mit einer Kopie aller seiner Formen.
Macro Dxf To Shape: Makro-Dienstprogramm zum Erstellen einzigartiger Linienzügen mit vielen Linienzügen. Der Typ des erstellten Linienzugs wird ausgewählt: Linienzug, Bspline, BsplineKurve, BsplineKurve + Bogen, Polygon, Bezier-Kurve.
Makro FCBmpImport: Importiert Schwarz-Weiß-BMP-Bilder als Skizze, Drahtmodell oder Volumenmodell oder Graustufen-BMP-Bilder für Lithophanen in FreeCAD.
FCLinienzug zu Volumen: Dieses Makro erstellt eine boolesche Operation mit den ausgewählten Objekten. Man wählt einfach die Linienzüge aus, gibt die Dicke an und klickt auf „Erstellen“.
Makro IGES-PyImporter: Importiert eine IGES-Datei mit Entität 128, beispielsweise eine IGES-Datei aus FreeShip, in FreeCAD.
Makro Mehrfach Kopieren: Mehrfach Kopieren ermöglicht das Duplizieren (Kopieren und Einfügen) mehrerer FreeCAD-Objekte, die sequenziell und individuell beschriftet werden können.
Makro Part zu VRML: Konvertiert ausgewählte Part-Objekte in VRML-Netze für geringere Größe und schnelleres Laden (VRML-Modelle kompatibel mit KiCad und Blender).
Arbeitsbereich FEM
Makro Exportieren von transienten FEM-Ergebnissen: Dieses Makro exportiert mehrere FEM-Ergebnisobjekte aus einer transienten Analyse in das VTK-Format und generiert eine PVU-Datei, mit der die Ergebnisse direkt in ParaView zur Nachbearbeitung geladen werden können.
Informationen und Messungen
Makro Flächenschwerpunkt: Dieses Makro markiert den Flächenschwerpunkt (Masse) rot (einstellbar) mit einem Punkt und zeigt die Koordinaten.
Makro Massenschwerpunkt: Gibt die Gesamtmasse und den Schwerpunkt mehrerer ausgewählter Objekte mit der gewählten Dichte an.
Macro Delta xyz: Gibt die Delta-Werte und den Abstand zwischen zwei Punkten an.
Makro Objekte auflisten: Dieses Makro generiert eine Liste aller Objekte im aktuellen Dokument – die Liste kann in einem Fenster oder in der Berichtsansicht angezeigt werden.
Macro FC Element-Wähler: Dieses Makro zeigt alle Elemente unterhalb des Cursors an, ähnlich wie das „Makro Maus über verdeckten Elementen” mit grafischer Benutzeroberfläche (auch Elemente, die von anderen Elementen verdeckt sind, werden angezeigt).
Macro FC Information: Liefert eine Reihe von Informationen über die ausgewählte Form und kann eine Umrechnung von Länge, Neigung (Grad, Radiant, Grad), Form, Oberfläche, Volumen und Gewicht der Form in der ausgewählten Dichte in verschiedenen internationalen und angelsächsischen Einheiten anzeigen.
FCInfo Werkzeugleiste: Zeigt eine Reihe von Informationen über die ausgewählte Form als FCInfo in einer Mini-Symbolleiste an.
Makro FCInfo an Maus: Liefert in Echtzeit Informationen zu Koordinaten, Längen und Winkeln auf der Maus in einer Blasenbeschriftung, die auf dem 3D-Bildschirm angezeigt wird.
Macro FC Baumansicht: Makro zum Auflisten aller Objekte im Projekt in einer Liste ohne Hierarchie, Optionen zum Sortieren nach Name, Bezeichnung, Sichtbarkeit, Gruppe, nach Länge, Option zum Suchen nach Name, Bezeichnung ... ohne Groß-/Kleinschreibung oder mit Groß-/Kleinschreibung und Auswahl aller im Makrofenster angezeigten Objekte.
Makro Kreis messen: Berechnen Sie den Radius eines Kreises anhand von drei Punkten oder einer Kreislinie.
Makro showSpaceModel: Ermöglicht die Berechnung des belegten Raums in 3D anhand des vollständigen Modells.
Makro Einfache Eigenschaften: Zeigt auf prägnante Weise die grundlegenden physikalischen Eigenschaften eines Objekts an (Volumen, Abmessungen der Begrenzungsbox, ...).
Bibliotheken
Makro BOLTS: Das Ziel von BOLTS ist es, eine kostenlose und quelloffene Standardteilebibliothek für CAD-Anwendungen aufzubauen.
Mathematische Funktionen
Objekterstellung
Makro Tragflächenprofil: Tragflächenprofil erstellt Tragflächenkurven und -flächen unter Verwendung vordefinierter Modelle, algebraischer Funktionen und DAT- oder CSV-Dateien.
Makro Kreis: Erstellt einen Kreis oder Bogen mit Radius, Durchmesser, Umfang, Fläche, Startwinkel, Endwinkel, Bogen, Winkelzentrum, Sehne, Pfeil, Mittelpunkt (Punkt) nach Wahl (wie oben ohne GUI).
Makro Kreis+: Erstellt einen Kreis oder Bogen mit Radius, Durchmesser, Umfang, Fläche, Startwinkel, Endwinkel, Bogen, Winkelzentrum, Sehne, Pfeil, Mittelpunkt (Punkt) nach Wahl (wie unten, aber mit GUI) und erstellt zusätzlich einen Sektor und eine Fläche.
Macro Kreis Schneiden: Schneidet einen Kreis oder Bogen aus und erstellt x Bögen, wobei die Anzahl der Schnitte angeben werden kann.
Makro Linie Schneiden: Eine Linie schneiden und x Punkte erstellen, die Anzahl der Punkte angeben, Linie erstellen oder nicht, Punkte erstellen oder nicht, zweifarbig erstellen oder nicht, je nach Wahl.
Makro Hilbert-Kurve: Erstellt eine Hilbert-Kurve in 2 oder 3 Dimensionen mit vielen Iterationen.
Makro Wabenstruktur: Erstellt ein Feature-Python-Honeycomb-Objekt, das innerhalb und außerhalb von PartDesign kompatibel ist.
Makro Tragfläche importieren: Importiert die Tragflächenkoordinaten, skaliert die Tragfläche, dreht sie, verschiebt sie in der Ebene, verschiebt sie entlang der Spannweite, wählt die Ebene und die Hauptachse aus und wandelt die Geometrie in eine Skizze um.
Macro Intersection: Finds the intersection between 2 or 3 selected edges/faces, works with Datum Planes and Datum Lines also. Creates a parametric feature Python object containing the shape of the intersection.
Macro Line Length: Create a line giving coordinate XYZ length and angle to plane X Y.
Macro Polyhedrons: This macro creates parametric polyhedrons (dodecahedron, icosahedron, tetrahedron, ...). Customizable via radius or side.
Macro Pyramid: This macro creates a parametric pyramid. All parameters are customizable just like with Part Cone.
Makro Repro Wire: Dieses Makro erstellt eine Kopie eines ausgewählten Objekts oder Unterobjekts.
Macro Solid Sweep: Creates a solid by sweeping a 2D profile along a trajectory previously selected in the 3D view. The 2D elements can be created through the regular tools in FreeCAD's GUI.
Macro Stairs: Create stair helix, create your stair nosing select and run the macro.
Macro Triangle AH: This macro creates a triangle by giving the head angle and the height of the triangle (the head of the triangle is positioned to the xyz coordinates 0.0).
Macro WireXYZ: This macro creates a Wire with the coordinates extracted from a file. The coordinates X Y Z are separated by a space.
Objektumwandlung
Macro Align Object to View: This macro align the selected object to the current View and set the coordinates Placement of the camera.
Makro ArrayCopy: Kopiert das ausgewählte Objekt mehrmals in einem Array-Raster.
Macro Bevel: Bevels selected vertices, creates parametric feature Python object, compatible with all solids (except with round edges) including features in Part Design bodies.
Macro Center Align Objects with Faces or Edges: This macro covers the following constraints: Concentric constraint among non cylindrical parts; and Constraint on center Faces and/or Edges. It works also with the new Body and App::Part containers, as well as with STEP hierarchy.
Macro CloneConvert: Creates a clone of the object and the converted in the chosen position and size (inch, mm, m, µm...). The base object is recognized in mm (FreeCAd base).
Macro Connect And Sweep: This macro easily creates a connection between two objects, an object and a point or between two points or the selected line, wire, edge (the center of the objects are the starting and ending points of the sweep) can be selected form a configurable ellipse polygon circle.
Macro Express Placement: Display and quickly edit a selected object's placement coordinates directly or via expressions.
Makro FlattenWire: Glättet Linienzüge, die nicht planar zu ihrer mittleren Z-Koordinate sind.
Macro HealArcs: Sometimes arcs are transformed into BSplines, for example when scale operations have been applied to them. This macro recreates valid arcs from them. Useful before exporting to dxf.
Macro JointWire: Allows to find and joint all non connected edge to the closest non connected one using a line.
Macro magicAngle: Kleine Grafische Benutzeroberfläche für die Funktion Draft.rotate. Ermöglicht das Drehen von Platten und sogar komplexeren Objekten wie Konstruktionsprofilen.
Macro MatrixTransform: Apply linear space transformations to distort shapes. E.g., non-uniform scaling, shearing, mirroring, axes swapping.
Macro Move to Origin: This macro translates the Placement of an object so that a selected location becomes its new origin.
Macro MultiCuts: This macro improves boolean cut hierarchy by automatic labeling and using copies for cut.
Macro Rotate To Point: Macro to rotate an object around the center of its boundbox, its center of mass, or the last clicked point.
Macro Section: Alternative implementation of Part Section tool, more suitable for making sweep paths (parametric).
Macro SuperWire: Forces the creation of a Wire from lines and arcs that don't necessarily touch each other. Use this if normal wire operation fails.
Macro WireFilter: Filter wires from a sketch to only use certain ones, also 2D offsets, scales, rearranges wire order.
Objektsichtbarkeit, Ansichts-Eigenschaften und Oberflächenstrukturen
colorManager: Allows to set face colors for all objects from a spreadsheet. Also you can browse colors for a manually selected face or object and see the effect in the 3D model in real-time.
Macro Colorize: Easily set colors of faces, edges, and vertices, including individual transparency levels.
Macro EasyReflector: Easily managed textures with a parametric feature python object that persists between FreeCAD and Document sessions.
Macro Texture: Create a project from a bmp image to create a texture easily.
Macro Toggle Drawstyle Optimized: This macro toggles the Drawstyle of the selected object (same as Macro Toggle Drawstyle above but optimized for all languages).
Macro Toggle Visibility: Set of three macro, macro 1: hidden the objects not selected, macro 2: displayed alls objects, macro 3: hidden alls objects.
Macro Toggle Visibility2 1-2: Set of two macro, macro 1:Macro_Toggle_Visibility2_1-2 hidden the objects not selected, macro 2:Macro_Toggle_Visibility2_2-2 displayed alls objects, macro with the original visibility.
Macro Toggle Visibility2 2-2: Set of two macro, macro 1:Macro_Toggle_Visibility2_1-2 hidden the objects not selected, macro 2:Macro_Toggle_Visibility2_2-2 displayed alls objects, macro with the original visibility.
setTextures: Allows to permanently store the URL of textures in a FreeCAD project and load stored textures.
Arbeitsbereich PartDesign
Macro PDWrapper: Encapsulates non-PartDesign solids for use in PartDesign Bodies, and more.
Bildsynthese (Raytracing)
Arbeitsbereich TechDraw
Hilfsprogramme
Macro Convert 021: Converts a FreeCAD file saved with a post-0.21 version back to 0.21 format.
Macro Download Classifications: Downloads a package of BIM classification systems (Masterformat, Uniformat, ...) to be used in BIM projects in FreeCAD.
Macro Duplicate Selection: This macro testing if one selection are duplicate, select the object IN THE 3D VIEW the "ForbiddenCursor" stay if the or one selection is duplicate, the macro stay resident.
Macro ExpandTreeItem: This macro expand selected items in the tree view. If not selection all item are expand/collapse.
Macro findConfigFiles: Finds user config files system.cfg and user.cfg, copies folder location to system clipboard, instructs user on renaming these files in order to reset FreeCAD settings, and opens folder with default file browser.
Macro ImperialScales: Shows a list of US Imperial Arch scales list with the corresponding factor to apply to TechDraw pages or views.
Macro PCBWay: Sends a selected object to PCBWay for manufacturing through CNC milling, laser cutting or 3D printing.
Macro SketchUnmap: Unmap a sketch from its current support and makes its placement absolute, eventually creating a locating datum plane.
Macro TreeToAscii: Prints model tree as "ASCII art" with custom pattern & style, and export to clipboard, file or embedded document.
Macro Unbind Numpad Shortcuts: Rebinds standard view commands from digit keys to Ctrl+digit, so that they don't spin the view by accident when entering numbers.
Macro WorkFeatures: Tool utility to create points, axes, planes and many other useful features to facilitate the creation of your project.
Anwendung
Siehe Wie man Makros installiert für eine ausführliche Beschreibung und Symbolleisten anpassen, um die Makros für einfachen Zugang einer Symbolleiste hinzuzufügen.
Die Installation vieler Makros entspricht der Installation eines neuen Arbeitsbereichs; siehe Wie man zusätzliche Arbeitsbereiche installiert für diese Informationen.
Automatische Einrichtung
Der Addon-Manager unter Werkzeuge → Addon-Manager kann verwendet werden, um, um ein Makro zu installieren, das in den FreeCAD-Makros-Datenspeicher aufgenommen wurde.
eingeführt in 0.17
Manuelle Einrichtung
Wenn der Addon-Manager nicht verwendet wird, kann das Makro manuell installiert werden.
- Den Python-Code von der entsprechenden Makroseite kopieren.
- Das Menü Makros mit Makro → Makros... öffnen, auf die Schaltfläche Erstellen drücken und dem Makro einen Namen geben.
- Den kopierten Python-Code einfügen.
- Die Schaltfläche Speichern drücken und FreeCAD neu starten.
- Um es zu verwenden, wird das Makromenü erneut geöffnet, das neues Makro ausgewählt und die Schaltfläche Ausführen gedrückt.
Ein Makros zu einer benutzerdefinierten Symbolleiste hinzufügen
- Werkzeuge → Anpassen auswählen.
- Unter dem Menüreiter Makros einen neuen Makronamen hinzufügen und wahlweise ein Symbol und ein Tastaturkürzel festlegen.
- Unter dem Menüreiter Symbolleisten eine neue Symbolleiste erstellen und das Makro aus der Kategorie Makros hinzufügen.